Aktuelles

Ergebnisse der Winter-BuFaTa 2022 in Marburg 

Die BuFaTa in Marburg (04.11.22 bis 07.11.22) war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung startete mit einem Begrüßungsplenum, bei dem der Ablauf der Tagung vorgestellt wurde und alle organisatorischen Themen geklärt wurden. Am Samstagmorgen trafen sich die Arbeitskreise (AK), unter anderem die AKs Akkreditierung, Gremien- und Fachschafts-Arbeit, Awareness und Lehramt. Die Arbeit in den AKs wurde am Sonntag und Montag fortgeführt, Anträge die hier erarbeitet wurden, standen später in der Mitgliederversammlung von GeoDACH e. V. zur Debatte. Teilnehmende des AKs Akkreditierung wurden in den studentischen Akkreditierungspool entsandt. Damit die Arbeit der Arbeitskreise besser zwischen den Bundesfachschaftentagungen fortgeführt werden kann, erfolgte die Schaffung von Arbeitsgruppen (AG), zum Beispiel die AG Awarenessstrukturen und Master-Börse. Die AGs werden ihre Arbeit auf der nächsten BuFaTa in Bonn vorstellen. 

Ein Highlight der BuFaTa in Marburg waren am Samstagnachmittag die geographischen Exkursionen zum Beispiel zur Geomorphologie rund um Marburg oder in den Dannenröder Forst. Auf dem Abschlussplenum am Montag wurden Erlebnisse und Ergebnisse der Tagung nochmal reflektiert und sich aus Marburg verabschiedet. Vielen Dank für die erfolgreiche Ausrichtung der BuFaTa und die produktive und angenehme Zeit.

Arbeitswochenende 14.04. – 16.04.

Um die inhaltliche Arbeit des Vereins zum Beispiel zu Themen wie Awareness, Klima, Akkreditierungen, Zukunft der Geo-Lehre und so weiter auch außerhalb von BuFaTas voranzubringen, laden wir euch alle ganz herzlich zum ersten Arbeitswochenende vom 14.04. – 16.04.2023 ein! Dort sollen engagierte Vereinsmitglieder gemeinsam mit dem Vorstand, den Botschafter*innen und den Arbeitsgruppen in kleinerer Runde schon vor der BuFaTa gemeinsam an wichtigen Themen arbeiten können. Ein Ort steht noch nicht fest, das Ganze ist aber hybrid geplant, d.h. eine Online-Teilnahme soll auch möglich sein. Wie ihr euch anmelden könnt und alle weiteren logistischen Infos werden hier in Kürze bekanntgegeben.

Da der Verein vor allem von der Arbeit seiner Mitglieder lebt, freuen wir uns sehr über alle, die Lust haben sich über die BuFaTas hinaus in Arbeitsgruppen, als Botschafter*innen, beim Arbeitswochenende oder in anderer Form in die Vereinsarbeit einzubringen. Insbesondere die Mitglieder der verschiedenen Arbeitsgruppen, die bei der BuFaTa in Marburg eingerichtet bzw. wiederbelebt wurden, sind herzlich eingeladen! Wir sind jedenfalls hochmotiviert und freuen uns auf ein tolles, produktives und zugleich spaßiges Arbeitswochenende!

Anmeldung geöffnet für die BuFaTa in Bonn!

Vom 26. Mai bis zum 29. Mai laden wir euch gemeinsam mit der Fachschaft Geographie Bonn in die schönste Bundesstadt Deutschlands ein: nach Bonn!

Die Anmeldung für die BuFaTa wird bis zum 16. April geöffnet sein.

Die BuFaTa findet im Geographischen Institut der Universität Bonn statt. Übernachten könnt ihr in der Jugendherberge auf dem Venusberg. Am Freitag starten wir um 16 Uhr mit dem Eröffnungsplenum, daher solltet ihr im Idealfall bis dahin in Bonn angekommen sein. Am Montag ist noch bis 12 Uhr Programm geplant, berücksichtigt das bei eurer Abreise bitte.

Alle wichtigen organisatorischen Infos, den Anmeldelink sowie alles zu den Exkursionen, dem Team, Awareness und Merch findet ihr auf unserer Webseite www.bufata23.de! Wir empfehlen bei allen aufkommenden Fragen dringend, dieser einen Besuch abzustatten.