Das Leitthema des EVP 2025 wurde auf der Sommer-BuFaTa 2024 in Göttingen abgestimmt und lautet “Nachhaltiges Wissensmanagement, -strukturen und -weitergabe”. Vergeben wird der EVP 2025 auf der Sommer-BuFaTa 2025 in Kiel. Einreichungen sind möglich bis zum 23.05.2025, 18:00.
Dieser Kriterienkatalog gibt erste Anhaltspunkte, wie nachhaltiges Wissensmanagement und -weitergabe in der Fachschaftsarbeit Geographie gestaltet werden kann. Je nach Fachschaftsgröße und Kontext kann es Herausforderungen geben, weshalb der Katalog als Inspirationsquelle und nicht als strikte Checkliste dient. Einzelne, gut umgesetzte Kriterien können ebenso überzeugend sein, auch wenn nicht alle Aspekte abgedeckt sind.
Spezifische Kriterien zum Leitthema
- Strukturierte Wissensdokumentation
- Wie wird Wissen in der Fachschaft systematisch erfasst und dokumentiert?
- Werden standardisierte Methoden oder Tools (z.B. digitale Plattformen, Protokolle) genutzt?
- Wie bleibt die Wissensbasis für zukünftige Generationen zugänglich und verständlich?
- Zugänglichkeit und Nutzungsfreundlichkeit
- Wie wird der einfache Zugang zu Wissensressourcen für alle Mitglieder sichergestellt?
- Wurde auf klare Sprache und einfache Navigation geachtet, um Barrieren zu minimieren?
- Wie wird sichergestellt, dass Wissen aktuell und relevant bleibt?
- Wissensweitergabe und Mentoring
- Wie wird die Wissensübergabe zwischen erfahrenen und neuen Mitgliedern organisiert?
- Gibt es Mentoring-Programme oder Veranstaltungen, um den Wissensaustausch zu fördern?
- Welche Maßnahmen gewährleisten den langfristigen Wissensfluss?
- Technologieeinsatz für Wissensmanagement
- Welche digitalen Tools oder Plattformen werden verwendet (z.B. Cloud, Wiki)?
- Wie wird die langfristige Verfügbarkeit und Sicherheit der Wissensressourcen gewährleistet?
- Wurden nachhaltige, ressourcenschonende Lösungen berücksichtigt?
- Vernetzung und Kooperationen
- Welche Kooperationen mit anderen Fachschaften oder Institutionen fördern den Wissensaustausch?
- Wie werden interdisziplinäre oder fakultätsübergreifende Wissensnetzwerke aufgebaut?
- Welche Best Practices aus externen Kooperationen wurden implementiert?
- Reflexion und Anpassung
- Wie werden bestehende Wissensmanagementstrategien reflektiert und angepasst?
- Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um Wissenslücken zu schließen oder Verluste zu vermeiden?
- Wie wird der Erfolg der Strategien regelmäßig überprüft?
- Nachhaltigkeit und Stabilität
- Welche langfristigen Strategien sichern das Wissensmanagement trotz personeller Veränderungen?
- Wie wird die Wissensweitergabe institutionell verankert (z.B. durch Leitlinien)?
- Gibt es Maßnahmen, um generationenübergreifende Wissensstrukturen zu etablieren?
- Soziale Nachhaltigkeit und Inklusion
- Wie wird sichergestellt, dass alle Mitglieder gleichen Zugang zu Wissen haben?
- Wurde Diversität und Inklusion in der Wissensweitergabe gefördert?
- Welche Maßnahmen fördern eine offene, partizipative Wissenskultur?
Formale Vorgaben
- Die Bewerbung sollte eine angemessene formale und sprachliche Qualität aufweisen.
- Der Umfang der Bewerbung sollte zwischen 1.500 und 2.500 Wörtern liegen.
- Angabe darüber, ob euer Konzept in Form der eingereichten Bewerbung nach der Preisvergabe von GeoDACH veröffentlicht werden darf.
- Die Bewerbung muss bis zum 23.05.2025, 18:00 per E-Mail an vorstand[a]geodach.org eingereicht werden.